NEWS
Auf seinen Reisen suchte Gerry Trinkl oft nach verlässlichen Reisebewertungen, aber ihm fehlten die Geheimtipps. Die Idee von Lifestyle-Insider.com war geboren.
Der Unternehmer kommt ursprünglich aus der Finanzbranche. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft, ist Gerry Trinkl 1996 ins Start-up Business eingestiegen, und hat es erfolgreich an die Börse gebracht. Seit 2002 arbeitet er selbstständig im Bereich B2B Online-Marketing für Kunden aus den Branchen Automotive, IT und Digitalisierung. Auf seinen Reisen als Unternehmer und als Privatperson suchte er oft nach verlässlichen Reisebewertungen, aber ihm fehlten die Geheimtipps. Die Idee von Lifestyle-Insider.com als Empfehlungsplattform war geboren. Echte Menschen geben echte Tipps.
Was bedeutet „Lifestyle“ für Sie persönlich?
Für mich persönlich ist Lifestyle Reisen, Zeit an schönen Orten verbringen, Essen, Trinken, Genießen und Neues entdecken. Genuss, kann auch etwas ganz einfaches sein. Ein leckeres Knödelgericht irgendwo in den Bergen, gute regionale Küche und doch mit einer gewaltigen Geschmacksexplosion. Es muss nicht immer Fine Dining sein. Entscheidend ist für mich vielmehr die Person, die mit Herzblut und Leidenschaft dahinter steht.
Welches Konzept steckt genau dahinter?
2015 waren Influencer und Blogger auf dem Vormarsch, es gab einen regelrechten Hype. Ich habe mich bewusst gegen die Vorstellung meiner Person entschieden. Es geht nicht um meinen Geschmack, meine Tipps, meine Leidenschaften. Andere sollten dazu eingeladen werden, ihre Tipps zu teilen. Hinter Lifestyle-Insider.com steckt eine gleichgesinnte Community, die Qualität schätzt und die Leidenschaft für Genuss, Reisen und die schönen Dinge des Lebens als Insidertipps zu Hotels, Restaurants, Bars und Weingütern weltweit miteinander teilt.
Die Idee entstand 2015. Seit wann ist Lifestyle-Insider.com online?
Am 30. September 2016 sind wir zum ersten Mal online gegangen und gründeten in dem Zuge auch die Lifestyle-Insider.com GmbH. Ein langjähriger Geschäftspartner unterstützte mich als Grafiker. Mit einem Programmierer haben wir die Webseite erstellt. Zunächst sind wir mit einer Desktop-Version online gegangen, in einem nächsten Schritt haben wir die Webseite auch für mobile Geräte angepasst. Der Online-Start dieser 2.0 Version war der 16. Oktober 2017 und damit der eigentliche Beginn von Lifestyle-Insider.com.
Was wird der nächste Schritt sein?
Derzeit arbeiten wir an der Konzipierung der App. Wir wollen das Ganze noch praktikabler gestalten, vor allem für die Nutzung unterwegs. Vieles soll in der Handhabung einfacher werden. Die App wird 2019 fertiggestellt sein.
Wie finanziert sich Lifestyle-Insider.com?
Bislang finanzierte ich alles privat mit Ausnahme der Unterstützung von einigen Partnern, die es mir ermöglicht haben, die Plattform aufzubauen. Für die Zukunft suchen wir nach weiteren Investoren und wollen uns 2019 noch breiter aufstellen, damit Lifestyle-Insider.com mehr als die aktuell 3.500 registrierten User zählt. Vor allem in der DACH-Region möchten wir noch mehr auf uns aufmerksam machen. Dabei geht es vorrangig um qualitatives Wachstum und nicht um Quantität.
Was genau unterscheidet Lifestyle-Insider.com von anderen Bewertungsportalen?
Wir grenzen uns dadurch ab, dass es bei uns Pflicht ist, sich mit seinem echten Namen zu registrieren und ein Bild hochzuladen, wenn man einen Tipp abgeben möchte. Wir überprüfen, ob die Person tatsächlich existiert. Pseudonyme oder Avatare sind nicht zugelassen. Die abgegebenen Tipps müssen authentisch und nachvollziehbar sein. Wenn ein Insidertipp nach zehn Bewertungen unter die Grenze von 7,5 Durchschnittspunkten fällt, wird er von der Plattform gelöscht. So garantieren wir unseren hohen Qualitätsanspruch. Unsere Community erhält zudem regelmäßig Inspiration durch redaktionelle Beiträge und Experteninterviews mit Sommeliers, Hoteliers und spannenden Unternehmerpersönlichkeiten.
Muss der Tippgeber nachweisen, dass er tatsächlich vor Ort war?
Nein, da vertrauen wir ganz auf unsere Community. Bislang sind über 1.700 Tipps online und unsere Community hat ein sehr feines Gespür dafür, was die User suchen und was zu uns passt.
Wie werde ich Insider?
Das ist ganz einfach. Man geht auf die Website, registriert sich mit seinen Namen, Wohnort und E-Mail Adresse an. Im Anschluss erhält man eine Aktivierungs-E-Mail zum Bestätigen und los geht es. Das eigene Profil lässt sich sehr detailliert anlegen, mit Informationen zu den eigenen Lieblingsregionen und welche Art von Reisen man bevorzugt. Wer das Portal nicht nur zur Inspiration nutzen, sondern selbst Tipps abgeben möchte, muss zusätzlich noch sein Profilbild hochladen. Die Seite ist auch interaktiv, das heißt unsere User können auch miteinander kommunizieren und sich austauschen.
Welchen Typ User sprechen Sie an?
Wir sprechen den Genussmenschen an, der Wert auf Qualität legt und seine Empfehlungen mit einer gleichgesinnten Community teilen möchte. Das kann ein Insider sein, der beruflich viel in New York ist und hier die Top Restaurant-Adressen kennt. Oder eine Insiderin, die oft in Bali urlaubt und tolle Hotels empfehlen kann. Oder ein Weinkenner, der ein besonders gutes Weingut in Südafrika kennt oder oft in den Weinregionen Italiens unterwegs ist. Allerdings liegt das Mindestalter bei 18 Jahren und aktuell ist die Plattform nur in deutscher Sprache gehalten.
Wie motivieren Sie potenzielle User, Teil der Community zu werden?
Unsere User kommen hauptsächlich durch Empfehlungen auf Lifestyle-Insider.com, denn die Menschen möchten von den Erfahrungen von anderen mit gleichen Interessen für Genuss und Reisen profitieren. Aber wir nutzen natürlich auch Social Media-Kanäle wie Facebook und Instagram und werden künftig verstärkt mit Videos online gehen. Mit Aktionen wie User werben User lassen sich über einen speziellen Button, Freunde in die Community einladen. Unter den Teilnehmern wird als Gewinn zum Bespiel ein Wochenende in einem Hotel verlost.
2017 haben Sie einen Award an Hotels und Restaurants verliehen. Wie kann man daran teilnehmen?
Für 2019 planen wir auch wieder eine Awardvergabe und erweitern um die Kategorie Weingüter. Es gibt pro Kategorie drei Plätze. Sie werden auf der Grundlage von einzelnen Ratings, der Gesamtsumme aller Ratings und einer Userbefragung ermittelt.
Wie geht Lifestyle-Insider.com mit den Daten der User um?
Das ist ein extrem wichtiges Thema für uns, mit dem wir sehr ernst umgehen. Wir haben uns mit der Datenschutzgrundverordnung eingehend befasst, um die Daten unserer User zu schützen. Uns ist es wichtig zu betonen, dass wir nicht darauf aus sind, Daten zu sammeln, denn wir haben keinerlei Intention die Daten unserer User anderweitig zu nutzen und auszuspielen.
Wo sehen Sie das Portal in zwei Jahren?
Unser Ziel ist es in zwei Jahren eine sechsstellige Zahl von Usern zu erreichen. Lifestyle-Insider.com soll als Marke wahrgenommen werden. Neue Themenbereiche sollen aufgenommen werden. Wir denken da zum Beispiel an die Segmente Shopping und Strände. Vor allem bei Insidertipps zu Städtereisen spielen Empfehlungen zu Boutiquen und vieles mehr eine wichtige Rolle. Wir haben es geschafft innerhalb kürzester Zeit von Punkt Null eine tolle Community aufzubauen mit extrem vielen wertvollen Insidertipps. Den Weg wollen wir kontinuierlich weitergehen. Mit unseren Insidern. Das ist unser Anspruch und darauf freuen wir uns.
In den Presseverteiler eintragen: